
In diesem Modul tauchen wir mit dir in den Aktienmarkt ein. Was ist der SMI oder DAX? Was sind Anleihen, Obligationen oder Fonds? Du lernst von ETF bis Commodities alle Möglichkeiten am Markt kennen und diese auch richtig zu prüfen und einzuschätzen.
Zusätzlich bekommst du einen Einblick in Investitionsmöglichkeiten neben dem Markt. Dies geht von Infrastrukturbeteiligungen über Policen bis hin zum physischen Kauf von Edelmetallen.
Um ein langfristig sicheres Portfolio aufbauen zu können, führen wir dich in unsere bewährte Vermögenskonzept-Strategie ein. Wir erklären dir, wie du durch diversifiziertes Investieren die Risiken minimieren und dabei trotzdem gute Renditen erwirtschaften kannst.
Starte jetzt mit dem Online-Kurs „Aktienhandel, Fonds und Rohstoffe“. Klicke auf folgenden Button um deinen Zugang zu sichern:
*Dies ist ein digitales Infoprodukt. Es gilt kein Rückgaberecht!
Dieser Lehrgang besteht aus sieben Modulen, die separat erworben werden können. Hier geht es zur Übersicht aller Module: Master Finanz Lehrgang – Komplettpaket
Die Kursinhalte:
Bonus:
*Dies ist ein digitales Infoprodukt. Es gilt kein Rückgaberecht!
Weitere Module:
Hast du Fragen? Wir freuen uns diese zu beantworten!
Über die IFFB Online-Akademie
Das Institut für Finanzbildung Schweiz hat sich einen Namen damit gemacht, finanzielles Wissen in der Schweiz für jeden verfügbar zu machen. Dabei spielen Beruf, sozialer Status oder Vorwissen der Teilnehmer keine Rolle. Durch eine Mischung aus fundiertem Wissen und echten Expertentipps aus der Praxis geben die Kurse jedem das Handwerkszeug, finanziell unabhängig zu werden. Egal, wie hoch oder niedrig das Startkapital ist.
Unser Dozenten-Team setzt sich aus Fachleuten im Bereich der Versicherungen, Aktien, Immobilien und Kryptowährungen zusammen. Unser Ziel ist es, jede Person mit Fachwissen in den Themen Budgetplanung, Geld, Unternehmertum, Börse, Geldanlagen, Immobilien, Vorsorge oder Versicherungen soweit auszurüsten, damit sie in Zukunft die Verwaltung der Finanzen selbständig ausüben kann.
Institutsleiter Stefan Gut und seine Dozenten vermitteln das Wissen verständlich und sympathisch – das erklärt auch die Zufriedenheit der zahlreichen Absolventen seiner Kurse.
